Close

Schulungen für Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz gesucht

Immer noch wissen viele pflegende Angehörige nicht, wie der sogenannte Entlastungsbetrag von 125€ im Monat nutzbar ist, der Menschen ab Pflegegrad I zusteht. Doch immer mehr pflegende Angehörige wünschen sich zumindest stundenweise Entlastung, Zeit zum Durchatmen.
Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land informiert:
Eine Möglichkeit besteht darin, geschulte ehrenamtlich Helfende in die Familie zu holen, die sich um den Angehörigen mit Demenz kümmern, spazieren gehen, gemeinsam einkaufen, etc.. In dieser Zeit kann die Familie Termine erledigen oder etwas Angenehmes unternehmen, abrechenbar über die Pflegekasse des erkrankten Menschen.
Doch diese Entlastung ist nur möglich, wenn auch das Ehrenamt gestärkt wird.
Die Gesundheitsregion plus Hofer Land und deren Kooperationspartnerinnen und –partner suchen daher Interessierte, die an einer kostenfreien Schulung nach §45a SGB XI an teilnehmen möchten. Wünschenswert wäre es, wenn sich aus allen Kommunen in unserem ländlichen Raum Engagierte motivieren ließen, um flächendeckend Menschen mit Demenz zu unterstützen.
In 40 Unterrichtseinheiten lehrt Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V. die „Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Begleitung“. Frau Katharina Preiß, hauswirtschaftliche Betriebsleitung übernimmt das Thema „Unterstützung bei der Haushaltsführung“.
Nach der Schulung übernehmen die Fachstellen für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie, des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof, des ASD e.V. – Soziale Dienste sowie die Angehörigenberatung der Diakonie Hochfranken die Vermittlung und fachliche Begleitung. Der Schulungsträger, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz mit Sitz in Nürnberg bietet folgende Termine zur Basisqualifizierung in der VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, 95028 Hof an: 24.04., 25.04., 26.04., 29.04.2023, 09.00-17.30 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten bei Ute Hopperdietzel unter 09281/57 500 oder ute.hopperdietzel@leitstelle-pflege.de.